• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Suchergebnisse

  1. M

    TF am Vatertag mit 1,29‰

    Immerhin 3 Monate "gespart". Ich wäre damit sehr zufrieden.
  2. M

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Ja. Wichtig: KEINE. Also nicht wenige oder geringe, sondern keine. Dann muss die Führerscheinstelle eine MPU fordern.
  3. M

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Genau das was ich geschrieben habe: Keine Ausfallerscheinungen, die Tatsachen kommen von außen, Arzt. Und nochmal der Hinweis: Ausnahmen und Streitfälle werden sich immer finden, die widerlegen aber nicht den Regelfall, nach dem die Führerscheinstellen grundsätzlich handeln.
  4. M

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Erst mal werden die Tatsachen der Führerscheinstelle von außen (also durch Dritte) zugetragen. Das sind also zusätzliche Informationen, die die Führerscheinstelle zu dem Promillewert erhält. Die Tatsachen können sich die Mitarbeiter der Führerscheinstelle also nicht ausdenken, auch wenn das...
  5. M

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Nach deinen bisherigen Angaben wird keine MPU gefordert. Ein Unfall ist kein Grund für eine MPU. Falls doch eine MPU gefordert werden sollte müssen andere Tatsachen vorliegen.
  6. M

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Nein, den gibt es nicht. Jedenfalls nicht in dem Sinn wie es regelmäßig behauptet wird, deshalb meine Formulierung. Heißt bei der 1,6-Promille-Grenze: Eine MPU unter 1,6 Promille darf nur gefordert werden wenn besondere Tatsachen (TATSACHEN) vorliegen, die dann auch nachprüfbar sind. Deshalb...
  7. M

    Unbedenklichkeitsbestätigung trotzdem MPU?

    Ich mache keine Pauschalierungen. @Norbert K hat bislang einen Beitrag gepostet und nicht erläutert, warum bei ihm eine MPU gefordert wird, also ob bei ihm eine begründete Ausnahme vorliegt.
  8. M

    Unbedenklichkeitsbestätigung trotzdem MPU?

    Es wäre natürlich schön wenn du die Fälle verlinken könntest. Ausnahmen finden sich immer. Als vor 5, 6, 7 Jahren erstmals Radfahrer mit unter 1,6 Promille zur MPU aufgefordert wurden kam das auch häufiger bei PkW vor. Die Praxis wurde von den Gerichten allerdings relativ schnell wieder...
  9. M

    Unbedenklichkeitsbestätigung trotzdem MPU?

    Doch, es gibt eine gesetzliche Grundlage: MPU ab 1,6 Promille. Abweichungen sind nur mit besonderen Begründungen möglich, die auf mehrspurige Fahrzeuge nicht zutreffen. Alles andere ist Angstmacherei.
  10. M

    TF mit 1,66 Promille Österreicher mit Österreichischem FS und Wohnort

    Glückwunsch und danke für die Rückmeldung.
  11. M

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Du brauchst dich überhaupt nicht zu entschuldigen. Lass dich nicht von Nachfragen abhalten, je besser du informiert bist desto wahrscheinlicher ist ein positives Gutachten.
  12. M

    Fahrradunfall mit 1,67 Promille an Vatertag

    Hast du denn einen Plan wie du auf eine MPU-Forderung reagieren willst? Also zum Beispiel ab wann (wie lange nach dem Unfall) du die MPU frühestens angehen willst?
  13. M

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Da hast du leider falsche Vorstellungen. Ähnlich wie bei einer MPU die Gutachter, sind bei einem äG die Arzte gehalten sich freundlich neutral zu verhalten. Zudem wird Ärzten grundsätzlich mit auf den Weg gegeben selbst schlechte Nachrichten möglichst optimistisch (also positiv) an ihre...
  14. M

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Das Vorgehen ist dasselbe. Sobald ein negatives Ergebnis feststeht müssen keine weiteren Ursachen dafür aufgeführt werden.
  15. M

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Es geht um Gutachten. Dabei entscheidet nicht die Pima sondern die jeweiligen Gutachter. Die müssen sich zwar an bestimmte Vorgaben halten, sind in ihrer Beurteilung aber grundsätzlich nicht gebunden. Wenn du beim zweiten Gutachten andere Angaben machst als beim ersten können Befunde durchaus...
  16. M

    TF E-Scooter mit 1,30 ‰

    Du kannst den Antrag ab 6 Monaten vor Sperrfristende stellen. Ein Anwalt wird dich dabei kaum unterstützen können, der macht also keinen Sinn. Allerdings wird die Führerscheinstelle sich erst ungefähr einen Monat vor Sperrfristende melden. Nicht, weil die überlastet istd. Sondern weil nach der...
  17. M

    TF E-Scooter mit 1,30 ‰

    Zum Vorsatz des PflVG: Bei Übernahme eines Kfz zu Fahrten im öffentlichen Verkehrsraum müssen dir auch die Papiere übergeben werden, da du die bei Bedarf vorzeigen musst. Wenn das nicht geschieht ist das schon mal ein Warnzeichen. Das die Praxis häufig anders aussieht spielt keine Rolle. Dann...
  18. M

    Alkoholabhängig, dritte MPU, Langzeittherapie BAK 1,67

    So ein Fragebogen geistert immer mal wieder durchs Internet - Einen sachlichen Nachweis habe ich dafür noch nie gefunden. Es mag sein das es so einen Fragebogen vor langer, langer Zeit mal gab, aktuell gibt es dafür außer unbelegten Behauptungen keinen Beweis. Auch in den aktuellen und den...
  19. M

    Alkoholabhängig, dritte MPU, Langzeittherapie BAK 1,67

    Ich weiß jetzt nicht was du unter einem "größeren Fragebogen" verstehst. Zu jeder MPU gehört meiner Kenntnis nach ein mehrseitiger DIN-A4 Fragebogen. Hier im Forum hat mal jemand einen Fragebogen des TÜV Nord in jpg-Dateien zur Verfügung gestellt. Ich habe daraus eine pdf-Datei gemacht und...
  20. M

    TF Fahrrad mit knapp1,8 Promille

    Erfahrungsgemäß überschätzen Betroffene ihre 'Redekünste'. Ein MPU-Gespräch läuft anders ab als übliche Gespräche. Vieles, was bei Gesprächen üblich ist funktioniert bei einem MPU-Gespräch nicht und führt zu einem negativen Gutachten. Beim Ausfüllen des Fragebogens hast du Zeit, kannst...
Zurück
Oben