• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Suchergebnisse

  1. M

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Das ist in vielen Foren so geregelt, also nichts ungewöhnliches. Nach einem Hinweis (also meinem Beitrag) kümmert sich in der Regel relativ schnell jemand mit den erforderlichen Rechten darum. Ansonsten kannst du auch eine Nachricht schicken, ich weiß aber nicht wie das hier im Forum...
  2. M

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Hinweis: Die Schwärzung ist an einigen Stellen leider nicht deckend, der Klarname und andere Informationen leider relativ einfach lesbar. Falls du das Gutachten nicht löschen kannst muss eine Moderatrin / ein Moderator sich darum kümmern.
  3. M

    TF mit 2,25 ‰ - MPU ohne Abstinenz möglich? MPU sogar legal umgehen?

    Die Haarproben vielleicht von einem nicht akkreditierten Labor mit anderen Zeiträumen? Richter kennen sich mit den Bedingungen einer MPU nicht aus. Trotzdem dürfen sie die Fahrtüchtigkeit eines Betroffenen feststellen. Daran müssen sich die Führerscheinstellen halten, das ist dann die...
  4. M

    TF mit 2,25 ‰ - MPU ohne Abstinenz möglich? MPU sogar legal umgehen?

    Der Profilfragebogen ist da leider nicht eindeutig. Die Frage "Bundesland" steht ohne jeden weiteren Hinweis unter Führerscheinstelle. Von den Erstellern ist damit das Bundesland der Tat gemeint, weil das für die Gerichtsbarkeit entscheidend ist. Wer ohne dieses Hintergrundwissen den...
  5. M

    TF Scooter 1,61 ‰

    Bei der MPU gilt: Weder du selbst bist noch dein Verhalten am Tattag ist eine Ausnahme. Wenn du das behauptest musst du das auch belegen. Erst mal wird der Gutachter dein Alkoholproblem größer einschätzen als es die nachgewiesenen 1,61 ‰ aussagen. Du konnstest unter widrigen Umständen...
  6. M

    TF Scooter 1,61 ‰

    Nein. Wenn du mit Abstinenz-Behauptung in die MPU gehst musst du die Nachweise mitbringen. Und ohne Nachweise wird eine Abstinenzbehauptung nicht akzeptiert. Bei deiner amtsbekannten Vorgeschichte bin ich mir auch nicht sicher ob kT bei dir noch akzeptiert wird. Was du erzählst interessiert nur...
  7. M

    Alkohol E-Scooter 1.85

    Wieso ist die MPU nur mit lebenslangem kontrolliertem Trinken oder Abstinenz (die von sich aus lebenslang ist) zu bestehen?
  8. M

    Alkohol E-Scooter 1.85

    Das ist eine Tatsache. Für Alkoholprobleme, egal wie ausgeprägt sie sind, gibt es weder Besserung noch Heilung. Was soll es bringen das zu leugnen? Und ein wichtiger Hinweis für die MPU. Oder sollen Betroffene dem Gutachter erzählen, in zwei (drei, fünf, ...) Jahren könnten sie wieder...
  9. M

    Alkohol E-Scooter 1.85

    Der Gutachter betrachtet deine Vorgeschichte im Gesamtzusammenhang und die ist unrealistisch und passt nicht zur Kontrolle und zur Promillehöhe. Für den Gutachter bist du keine Ausnahme, sondern ein durchschnittlicher Betroffener.
  10. M

    Alkohol E-Scooter 1.85

    Bei einer (Alkohol-)MPU wird erwartet, das du dich mit deinem Alkoholproblem beschäftigt hast und einen Weg gefunden hast, trotz deines lebenslangen Alkoholproblems gefahrlos am Straßenverkehr teilzunehmen. Dazu gehört, das du die wichtigsten Begriffe richtig anwenden kannst. Abstinenz (AB)...
  11. M

    TF am Vatertag mit 1,29‰

    Demnach wurden dir lallende Sprache und schwankender Gang bestätigt. Damit hast du Ausfallerscheinungen gehabt.
  12. M

    TF am Vatertag mit 1,29‰

    Bei einer Entscheidung zu einer MPU-Forderung kommt es auch auf die Promillehöhe an. Mit 1,29 ‰ bist du relativ weit von den gesetzlichen 1,6 ‰ entfernt. In dem verlinkten Urteil wurden keine Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein schwankender Gang sind zumindest eine geringe...
  13. M

    Wie lange Wiederholungstäter?

    Jetzt werde ich hier noch zum Wendehals. Entschuldigung. Ich hatte Beitrag 3 nicht gelesen und war der Ansicht, das die Fahrerlaubnis erloschen war. @Oneplus wurden aber weder Fahrerlaubnis noch Führerschein entzogen. Damit trifft "§ 29 Abs. 1 Nr. 2. a StVG" zu: Die 10 Jahre betreffen Taten...
  14. M

    TF mit 1,58 Promille

    Ich meine damit Fahrzeuge, bei denen Betroffene während der Fahrt das Gleichgewicht halten müssen. Fahrräder, Pedelecs, E-Bikes, E-Scooter, Mofa, Motorroller, ... Das meine ich also allgemein. Der noch vorhandene Gleichgewichtssinn ist eindeutig erkennbar (die Betroffen führen ihr Fahrzeug) und...
  15. M

    TF mit 1,58 Promille

    Die gesetzliche Lage ist klar und eindeutig. Genau die beschreibe ich und daran halten sich auch (mit wenigen Ausnahmen) die Führerscheinstellen. Ob eine MPU gefordert wird oder nicht lässt sich mit den entsprechenden Informationen von Betroffenen also ziemlich sicher vorhersagen. Bei unter 1,6...
  16. M

    TF mit 1,58 Promille

    ist etwas anderes als Die Realperson glaube ich dir. "Wir (also hier im Forum) haben doch zuletzt genug Fälle" glaube ich dir nicht. Ich habe zeitlich rückwärts nachgeschaut und die Fälle aufgeführt, die ich gefunden habe. Dabei ist nur eine konkrete MPU-Forderung, bei der die Begründung aber...
  17. M

    TF mit 1,58 Promille

    Genau: Tatsachen. Geanu das, was ich die ganze Zeit schreibe In dem Fall fehlen Ausfallerscheinungen komplett. Das können Betroffene nicht spielen. Es geht also nicht um einen bestimmten Grad von Ausfallerscheinungen. Die dürfen überhaupt nicht vorhanden sein. Ausnahmen gibt es immer, das...
  18. M

    TF mit 1,58 Promille

    Das kann ich nicht bestätigen. Die Führerscheinstellen müssen sich grundsätzlich an die im Gesetz genannten 1,6 Promille halten und das tun sie auch. Für Abweichungen vom Gesetz brauchen Führerscheinstellen sachliche Gründe und allgemeine fehlende Ausfallerscheinungen sind kein Grund. Ob der...
  19. M

    Wie lange Wiederholungstäter?

    Bei mir auch. Ich hatte 5 Jahre in Erinnerung und habe deshalb nachgeschaut. Es kann auch sein, das ich in einem anderen Beitrag die 5 Jahre fälschlicherweise angegeben habe, da muss ich noch mal nachschauen.
  20. M

    TF mit 1,58 Promille

    Dann sind die an mir vorbeigelaufen. Es geht um Fahrten mit einem mehrspurigen Fahrzeug, deshalb schrieb ich PKW. Zudem kann ich den Angaben keinen Hinweis auf eine MPU-Aufforderung entnehmen. Bei den Kosten für die MPU kann es sich um eine Verwechselung mit den Kosten für die Wiedererteilung...
Zurück
Oben