• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Suchergebnisse

  1. M

    Wie lange Wiederholungstäter?

    Die 10 Jahre beginnen ab Rechtskraft des Urteils: https://tarneden.de/punkte-flensburg-trunkenheitsfahrt-s-316-stgb/
  2. M

    TF mit 1,58 Promille

    Ich sehe keinen Grund für eine MPU-Aufforderung. Mit den Auto unter 1,6 Promille, keine Vorgeschichte und kein Anlass für eine Rückrechnung. Dann dürfte auch keine MPU gefordert werden. Und wird es meiner Meinung nach auch nicht. Was aber nicht heißt das dein Alkoholkonsum unproblematisch ist...
  3. M

    Betrunken Rad gefahren und natürlich erwischt .

    Nein, im § 315c StGB geht es ausschließlich um Gefährdung des Straßenverkehrs, nicht um Sachbeschädigung. Das ist eher unwahrscheinlich. Auch wenn sie die BAK vorliegen hat weiß sie ja am Telefon nicht, ob du wirklich der Betroffene bist. Es kann ja sein das ein Dritter sich für dich ausgibt...
  4. M

    TF Fahrrad 1.7 AAK

    Das wird der Gutachter anders sehen. Das sind grade keine "besonderen Anlässe" im Sinn der MPU sondern typische Alkoholtrinkanlässe. Die finden Jahr für Jahr für Jahr für ... statt. Zudem wird dort meist "mit Genuß" getrunken, was eine Rückfallgefahr erhöht. Wie du etwas verstehst oder...
  5. M

    Abstinenz Nachweis positiv

    Bei der MPU brauchst du keinen Sehtest und es auch kein Sehtest gemacht.
  6. M

    TF Fahrrad 1.7 AAK

    Ja, das reicht beinahe. Der Gutachter will aber noch wissen was du unter "besonderen Anlässen" verstehst.
  7. M

    TF Fahrrad 1.7 AAK

    Die Zeiten, in denen "nur" ein halbes Jahr Veränderung von Gewohnheiten mehr oder weniger durchgewunken wurde, scheinen vorbei zu sein. Seit Erscheinen der 4. Auflage der Beurteilungskriterien wird immer häufiger ein Jahr seit der Auffälligkeit gefordert. 6 Monate sind als Ausnahme definiert...
  8. M

    Mpu Wiederholungstäter

    Richtig. Für die MPU musst du dann nur die Voraussetzungen erfüllen um die zu bestehen. Führerschein und Fahrerlaubnis bekommst du dann neu. Damit musst du auch die Bedingungen für einen neuen Führerschein erfüllen, Sehtest und so weiter. Falls sich die Führerscheinklassen geändert haben...
  9. M

    Mpu Wiederholungstäter

    Nein. Gegen dich laufen aktuell zwei vollkommen unabhängige Verfahren. 1. Das Strafverfahren Eine Sperrfrist darf nur ein Gericht festsetzen. Da du unter 1,1 Promille geblieben bist und die alte Fahrt rechtlich verjährt ist wird nur ein Fahrverbot ausgesprochen. Wahrscheinlich von der...
  10. M

    Mpu Wiederholungstäter

    Ich habe noch mal etwas wegen Absage / Verschiebung des MPU-Termins recherchiert und folgendes gefunden: https://mpu-zentrale.com/stornierung-der-begutachtung/ https://www.avus-service.de/faq.php?faq=faq5&anker=820 https://pima-mpu.de/wp-content/uploads/2018/08/AGB_pima-mpu-GmbH_08_2018.pdf...
  11. M

    Mpu Wiederholungstäter

    Den Termin kannst du kündigen. Die Kosten hängen meist davon ab wie lange vor dem vereinbarten MPU-Termin du den Vertrag kündigst. Meist sind die Kosten für Kündigungen auch im Vertrag festgelegt. Hast du da schon mal nachgeschaut?
  12. M

    Mpu Wiederholungstäter

    Die wurden dann auf der Wache mit einem geeichten stationären Atemmessgerät nachgewiesen? Unter 1,1 Promille ist dann keine Blutmessung erforderlich.
  13. M

    TF mit 1,83‰

    Das deckt doch Frage 25 ab: Die Änderung des Trinkverhaltens ist ja entweder kontrolliertes Trinken oder Abstinenz.
  14. M

    Mpu Wiederholungstäter

    Meiner Erfahrung nach ist das heutzutage äußerst unwahrscheinlich geworden. Mit Einführung der 4. Auflage der Beurteilungskriterien (BUK4) wurden viele Vorgaben enger gefasst. Theoretisch ist auch bei Wiederholungstätern kontrolliertes Trinken (kT) möglich, in der Praxis sind das aber wohl...
  15. M

    TF mit 1,83‰

    Ich habe damit kein Problem. Wie geschrieben habe ich nur (für mich) logische Schlußfolgerungen gezogen. Konkrete Informationen, zum Beispiel von Gutachtern oder Laboren, hatte ich nicht.
  16. M

    Alkoholabhängig, dritte MPU, Langzeittherapie BAK 1,67

    Ich habe deinen Fragebogen heute erstmal für mich strukturiert und dann durchgearbeitet. Zunächst einmal Respekt vor deiner Ehrlichkeit. Die erkenne ich in Fragebögen des Forums eher selten. Du verwendest viele Endlossätze. Die machen zwar das Lesen schwer, aber gleichzeitig ist immer wieder...
  17. M

    Betrunken mit 1,44 Promille, Unfall beim ausparken

    Etwas zum Lesen: https://www.bussgeldkatalog.net/unzurechnungsfaehigkeit/ oder https://www.bussgeldrechner.org/schuldunfaehigkeit.html
  18. M

    Betrunken mit 1,44 Promille, Unfall beim ausparken

    Ladydai hat sich entschlossen betrunken zu fahren. Sie war dabei aber nicht unzurechnungsfähig. Das ist Tat 1. Dann hat sie einen Unfall verursacht, damit war die Fahrt beendet. Also nicht unterbrochen, wie zum Beispiel bei einer roten Ampel. Danach hat sie sich entschieden den Unfallort zu...
  19. M

    Betrunken mit 1,44 Promille, Unfall beim ausparken

    Mit dem Strafbefehl ist meiner Kenntnis nach alles korrekt gelaufen, einen Fehler deines Anwalts sehe ich nicht. Das Absorptionsprinzip (wobei es um Tateinheit / Tatmehrheit geht) wurde eingehalten.
  20. M

    TF mit 1,83‰

    @Monster : Du regst dich auf wenn andere dich unzulässig beurteilen, stichelst selbst auch immer wieder. Das finde ich nicht in Ordnung. Mir ist eine Tatsache aufgefallen die für die nächste MPU von @Stier wichtig werden kann und das habe ich neutral angesprochen. Die große darauffolgende...
Zurück
Oben