• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Sehtest und Nachträgliche Haaranalyse

Robin_

Neuer Benutzer
Hi,
Werde demnächst die Begutachtung machen lassen, Vorbereitung/en als auch Abstinenz habe ich durch.
Allerdings kam es beim Straßenverkehrsamt zu Verzögerungen, da meine Akte bei denen untergegangen ist, und ich mich auch selber etwas vertan hab, wir der ganze Prozess zum Termin abläuft. Wurde geklärt, die Einverständniserklärung mit der ausgewählten Begutachtungsstelle wurde vor ner Woche abgeschickt.
Jetzt ist der Abschluss meiner Abstinenz 2 Monate her, da ich mir Sorgen mache, dass der Abstand bis zur MPU zu groß wird, wollte ich für diesen Zeitraum 4 - 6 cm Haare abgeben, als Überbrückung quasi. Will das allerdings weder zu früh, noch zu spät machen, daher die Frage, wie lang ist der gängige Zeitraum bis zum eigentlichen MPU Termin? Oder soll ich das mit den Haaren lassen, und bei Anordnung nachträglich machen, was wäre besser?
Zudem hatte ich zwar damals den Sehtest für den Führerschein bestanden (mehr oder weniger gerade so, 6 Jahre her), habe allerdings das Gefühl, dass meine Sicht sich etwas verschlechtert hat. Nun mach ich mir Sorgen, dass dies dazu führen könnte, dass ich den ärtzlichen Teil nicht bestehe, und wollte deshalb vorher einen Sehtest machen, da ich im schlimmsten Fall eine Brille brauchen werde. Oder ist das kein Ausfallkriterium bei der Begutachtung, und ich kriege, falls negativ, die Anordnung zum tragen einer Brille mit anschließendem Sehtest? Was meint Ihr?

Wollte mich möglichst kurz halten, dachte da es relativ allgemeine Fragen sind, lasse ich den FB weg, aber kann diesen bei Bedarf auch noch ausfüllen. Vielen Dank.
 
Ich kann zum Abstinenz Nachweis nicht viel sagen, da gibt es erfahrerne User hier.
Aber ein Sehtest ist nur 2 Jahre Gültig.

Verstehe ich es richtig das du die Unterlagen beim Landratsamt abgegeben hast?
Dann vermute ich, das du hier einen aktuellen Sehtest liefern musst und keine Zulassung zur MPU bekommst
 
Hallo Robin,

willkommen im Forum.

Hast du denn deinen FS noch? Beim Neuantrag wird ja generell ein aktueller Sehtest gefordert.
Nun mach ich mir Sorgen, dass dies dazu führen könnte, dass ich den ärtzlichen Teil nicht bestehe,
Bei der MPU selbst wird kein Sehtest gemacht.

wie lang ist der gängige Zeitraum bis zum eigentlichen MPU Termin?
Das ist schwer zu sagen, das kommt ganz auf die Auslastung des MPI an.
Ich würde an deiner Stelle mal dort anrufen um das Thema vorab zu klären.
 
Nein, hatte auch niemals einen, ist damals in der Schulzeit passiert und musste meine Mofa Prüfbescheinigung abgeben.

Jedenfalls hatte ich anfangs vorzeitig mich um den MPU Termin gekümmert vor knapp 5 Jahren, ohne jegliche Vorbereitung und co. (Dachte früher, man müsse einfach aufhören, Drogen zu konsumieren, und dann wäre alles gut, jedoch steckt da viel mehr hinter). Hatte dann vor 4,5 Jahren den FS Antrag zur Ruhe stellen lassen, bis ich diesen vor knapp über 2 Monaten reaktivieren lassen habe. Musste dafür keinen neuen Antrag stellen, lediglich die Einverständniserklärung zur Reaktivierung schicken, und ein neues Führungszeugnis 0 beantragen, mehr aber nicht, nach einem Sehtest wurde nicht gefragt.

Zum Thema evt. nochmal Haare abgeben, wäre dann wohl besser direkt bei der Begutachtungsstelle anzurufen und nach zu fragen? Hatte mir Sorgen gemacht, dies würde einen noch schlechteren Eindruck von mir verschaffen, zumal ich das auch ein wenig versäumt habe mit der Terminvereinbarung, da ich mich geirrt /nicht genug recherchiert hatte.

LG und danke für die Antwort

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
Habe nun endlich die MPU wegen Kokain und Cannabis hinter mir und halte das postive Gutachten in den Händen.

Nun möchte ich in den nächsten Tagen zur Führerscheinstelle und das Gutachten persönlich abgeben. Da hab ich die Frage, ich hab zum einen natürlich das Original, und eine Kopie, die auf der Rückseite mit einem Stempel "Die übereinstimmung mit dem Original wird Bestätigt. Verwaltung" versehen ist... Soll ich der Führerscheinstelle das Original geben, oder reicht die Kopie?

LG
 
Genau so ist es.
yes.gif


Edit: Themen zusammengeführt.
 
Nabend,
Hab die MPU wegen Drogen mit bravur bestanden und hätte da einmal ne Frage.
Bin ich damit durch, oder kann es sein dass die Führerscheinstelle das Gutachten dennoch ablehnen kann, oder mir Sache verordnen kann wie einen weiteren Abstinenznachweis oder der gleichen, passiert sowas öfter mal?
Muss dazu sagen, hatte einen 15 Monate Abstinenznachweis, hab keine laufenden Verfahren, der Vorfall ist mitlerweile über 5 Jahre her. Bin ich auf der sicheren Seite?

Außerdem wollte ich mal an alle meinen Dank aussprechen, bin oft stiller mitleser gewesen und konnte einiges mitnehmen für die MPU, vielen Dank dafür.

LG

Themen erneut zusammengeführt :cool0030: *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Führerscheinstelle muss das Gutachten prüfen und ablehnen, wenn es dafür sachliche Gründe gibt. So eine Ablehnung ist aber sehr selten. Zum Beispiel wenn sich nachträglich herausstellt das der Betroffene bei der MPU gelogen hat.

Auflagen, zum Beispiel zusätzliche Abstinenznachweise, erfolgen nicht. Ausnahmen sind die sogenannten §70-Kurse, die vom Gutachter im Gutachten empfohlen werden, um ein negatives Gutachten nachträglich doch noch zu einem positiven zu machen.
 
Zurück
Oben