Bin neu hier und möchte mich vorstellen...

@Max

Ich habe das hier gelesen mit der Abstinenz und weiss noch nicht genau was ich tun soll um den GA zu überzeugen. Weiss ja auch noch nicht was die bei der MPU von mir verlangen und rühre daher jetzt mal vorsorglich keinen Tropfen mehr an. Hab mich auch schon erkundigt wo ich Abstinenznachweise durchführen kann und möchte diese Stellen am Mo. mal anrufen und Preise erfragen. Deine Tipp Einsicht in die Führerscheinakte zu nehmen, werde ich auf jeden Fall wahrnehmen. Dafür muss ich ja noch warten bis dieser Fall geklärt ist, oder macht es Sinn jetzt schon mal einen Blick reinzuwerfen?
Am Mo gehe ich hier beim Tüv in Köln zu einem kostenlosen Infoabend zum Theme Alkohol-MPU und dann werde ich mir wohl auch noch ein Paar Einzelstunden holen!!!

Gruß Marco...:smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das hier gelesen mit der Abstinenz und weiss noch nicht genau was ich tun soll um den GA zu überzeugen.
Außer AB besteht auch die Möglichkeit von einem KT.
Dazu folgende Info ...

Die Regeln des KT
Kontrolliertes Trinken - Die Erklärung

Deine Tipp Einsicht in die Führerscheinakte zu nehmen, werde ich auf jeden Fall wahrnehmen. Dafür muss ich ja noch warten bis dieser Fall geklärt ist, oder macht es Sinn jetzt schon mal einen Blick reinzuwerfen?
Zum jetztigen Zeitpunkt macht eine Einsicht in die Führerscheinakte wenig Sinn. Erst wenn du bei deiner FSST dein MPI benennen sollst, nimmst du Akteneinsicht ... erst dann ist deine Akte wirklich komplett.
 
Hallo macblum,

Hallo zusammen hier mal mein Profil-FB, ich lese mir gerade die 5*FB durch und muss euch ja noch einen ausführlichen Fragebogen zukommen lassen?!?

mit dem Alk-FB lässt du dir bitte noch etwas Zeit, da es dafür noch zu früh ist. Deine TF ist ja gerade mal 3 Wochen her und da kannst du noch nichts über deine Verhaltensänderung "erzählen"....

Natürlich kannst du mit dem Ausfüllen des FB für dich selbst schon beginnen und immer mal etwas dort eintragen..... So vergisst du nichts und kannst immer wieder Verbesserungen einfügen. Das erleichtert dir am Ende (kurz vor der MPU) sicher die Arbeit damit....:smile:
 
@Nancy

der Fragebogen hat es in sich, besonders was ich bisher hier alles gelesen habe. Ich lasse mir Zeit, bin aber schon fleißig dran, jetzt gleich gehe ich mal zu so einem kostenlosen Infoabend des TÜV Nord...:smile:

Gruß Marco:smiley5:
 
Hallo Marco,

kannst uns bei Gelegenheit ja mal berichten, wie der Infoabend des TÜV so war....:smile:
 
Hallo zusammen....:smile:

bei dem Infoabend des TÜV Nordwest habe ich nicht viel neüs erfahren, die Psychologin hat mich gefragt wo ich meine ganzen Infos her habe...:smile: ich sagte nur Internet!
Am Mo. 15.10 habe ich ein Beratungsgespräch mit der Dame, sie sagte das ich mit Ihrer Empfehlung die Sie mir bezüglich meiner MPU gibt, bei der Fsst eine Fristverlängerung erwirken kann. Da ich als Radfahrer ja nur 3 Monate Zeit habe ein positives GA abzuliefern.
Wegen meiner TF von 1998 mit 1,3 ‰, konnte ich nicht mehr auf mein Urteil warten und war gestern bei meiner Fsst und hab mit dem SB gesprochen. Er konnte den Fall im Rechner zwar direkt sehen, aber er versicherte mir, dass dieser Fall verjährt sei und nicht gegen mich verwendet wird...:)

Gruß Marco:smiley5:
 
Am Mo. 15.10 habe ich ein Beratungsgespräch mit der Dame, sie sagte das ich mit Ihrer Empfehlung die Sie mir bezüglich meiner MPU gibt,
Das klingt nach Beratungsgespräch für 60 Euro !? :):smiley5:

Wegen meiner TF von 1998 mit 1,3 , konnte ich nicht mehr auf mein Urteil warten und war gestern bei meiner Fsst und hab mit dem SB gesprochen. Er konnte den Fall im Rechner zwar direkt sehen, aber er versicherte mir, dass dieser Fall verjährt sei und nicht gegen mich verwendet wird...

Wenn das verjährt ist, dann hat das in der Akte nichts mehr zu suchen ... hier darfst du gern den SB aufmerksam machen.
Denn wenn es dort steht, wird das auch dein Gutachter lesen ...
 
@Max

...ja das kostet 60€

der SB hat mir versichert das diese Sache nicht rausgeschickt wird und das die Akte nicht mehr existiert, er konnte es nur im Rechner sehen. Ich habe mehrmals nachgefragt und er meinte das diese erste Tat niemand zu Gesicht bekommt und ich mich nur auf meine neü TF konzentrieren soll!

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle ich möchte mich abschließend an alle die mich hier begleitet haben und mir nützliche Infos gaben bedanken. Eür Forum ist toll. Es hat sich aber für mich zum positiven gewendet den mein Anwalt konnte mir helfen. Ich stand unter Schock und wir erhoben Einspruch gegen den Strafbefehl und stellten die Fahrt in Frage.
Der Staatsanwalt stellt das Verfahren gegen eine Strafe von 500 € ein. Dann noch ca nen 1000€ für den Anwalt, Blutprobe von ungefähr 150€, vielleicht auch noch der RTW und dann ist gut. Ich habe mein Verhalten grundlegend geändert und lasse mir diese Aktion eine daürhafte Lehre für meine Zukunft sein.
Monate der Angst sind nun vorüber.

Vielen Dank euch allen und macht weiter so...:smiley5:

Liebste Grüße

Marco
 
Hallo Marco,

da beglückwünsche ich dich zu dem guten Ausgang der strafrechtlichen Geschichte.....
Allerdings....
sollte die FSSt. Zweifel an deiner Eignung zur Fahrtauglichkeit bekommen haben, besteht trotzdem die Gefahr einer MPU-Aufforderung, da du ja im Straßenverkehr aufgefallen ist (das kann man sogar als betrunkener Fußgänger....). Dies ist dann ein Verwaltungsakt, gegen den auch ein RA keine Handhabe hat.....

Ich drücke dir aber die Daumen, dass es soweit nicht kommt....:smile:
 
@ Nancy

ich habe angfangen mich auf die MPU vorzubereiten und habe von Ende September bis Anfang Januar 2012 abstinent gelebt. Von Ende Januar bis heute gab es hin und wieder Trinkanlässe aber ich habe mein Verhalten dem Alkohol gegenüber strikt geändert.
Die Haaranalyse wollte ich Mitte Januar machen. Kurz vorher kam aaber die Mitteilung von meinem Anwalt das die Sache eingestellt wird.
Jetzt habe ich mir selber den Weg verbaut oder wie muss ich das sehen? Die ganzen Zukunftsängste fangen von vorne an.
Ab den 01.03 2013 also am Fr. fange ich einen neün Job an. Wenn ich bald doch zur MPU muss und keine Abstinenz mehr nachweisen kann und die Vorbereitungszeit zu kurz ist, kann ich meinen neün Job vergessen.
Als Servicetechniker im Aussendienst und dann noch Probezeit, kann ich gleich meine Papiere abholen....

Dann war der Freispruch wohl ein Denkfehler und alles beginnt von vorne????!!!!

Ich bin fassungslos...

Mein erster spontaner Plan ist, dass ich jetzt sofort wieder eine Abstinenzphase von 6 Monaten mit Nachweisen durchführe und dann villeicht mal einen Blick in meine FS-Akte werfe. Kommen die vorher auf mich zu bin ich geliefert.....-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,

jetzt mach dich mal bitte nicht verrückt....

Ich habe dir "nur" sagen wollen, dass die Möglichkeit der MPU-Aufforderung besteht....es MUSS aber nicht dazu kommen.
Immerhin ist schon geraume Zeit vergangen seit September....und die FSSt. hat sich nicht bei dir gemeldet.
Du könntest jetzt sicherheitshalber mal 2-3 Monate auf Alk. verzichten und dir die Haare nicht ganz so kurz schneiden lassen...dann wärst du im Fall der Fälle für eine Haaranalyse gerüstet....denn wenn es tatsächlich noch zu einer "MPU-Einladung" kommen sollte, hättest du ja dann drei weitere Monate Zeit....

Es sieht aber momentan (zumindest für mich) eher so aus, als hätte sich das Ganze erledigt......:smiley22:
 
@ Nancy

im Moment habe ich private Probleme und diese Sache hat mir dann spontan den Boden unter den Füssen weggerissen:zwinker0004:. Du hast auch nicht unrecht mit Deiner Meinung das ist mir jetzt klar. Ich habe sehr viel gelesen und recherchiert und es liegt wohl an der Meldepflicht zwischen Pol/SA und Fsst und ob sie eingehalten wurde.
Ich starte eine neü Abstinenz und bleibe erst mal ruhig. Durch Deine Aussage bin ich jetzt vorbereitet, es war also gut. Sonst würde ich im schlimmsten Fall blind ins Unheil laufen.
Sollte die Fsst doch noch auf mich zukommen muss ich alles geben um einen Verschiebung des Termins nach hinten zu erwirken. Vielleicht kann ich meinen neün Job, Probezeit und Urlaubssperre gewinnbringend verkaufen, ich werde dann auch Kurse besuchen für die ich ja Freizeit brauche.:smiley22:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so solltest du es machen.:smiley22:

Ich beunruhige User auch nicht gerne (v.a. wenn es sich vllt. als "unnötig" herausstellen sollte....), aber in diesem Fall ist es mit Sicherheit die bessere Variante, sich auf etwas einzustellen, was kommen könnte....als sich in Sicherheit zu wiegen....um dann i-wann "überfahren" zu werden.....

Wir hatten (leider) schon Radfahrer mit einer TF deren MPU-Aufforderung nach fast einem Jahr kam....hhmm. Darum: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste:a070:
 
[...] ist es mit Sicherheit die bessere Variante, sich auf etwas einzustellen, was kommen könnte [...] Wir hatten (leider) schon Radfahrer mit einer TF deren MPU-Aufforderung nach fast einem Jahr kam....hhmm.

Bei mir (ebenfalls TF mit dem Rad) hat es z. B. acht Monate nach Strafbefehl gedaürt, bis die Aufforderung zur Beibringung eines GA nach MPU kam. Nach einem halben Jahr sagte mein RA mir noch sinngemäss "Na, da kommt nichts mehr". Ein Irrtum.
 
Hallo zusammen....

.....ich bin jetzt seit Ende Feb. wieder abstinent und werde Ende Mai eine Haaranalyse machen lassen. Dann habe ich 3 Monate rückwirkend die ich nachweisen kann. Das gleiche mache ich Ende Aug. dann habe ich 6 Monate und die Tatfahrt wäre dann auch schon ein Jahr her. Mein Radunfall war im Sep 2012.
Mir wurde jetzt von vielen Seiten bestätigt das da nichts mehr kommt, aber ich bleibe weiterhin vorsichtig und bin vorbereitet.


Liebe Grüße

Marco
 
Hi Marco,

du machst das genau richtig:smiley711:

Die Daumen bleiben weiterhin gedrückt.:smiley22:
 
Siehe meinen Kommentar oben - bei mir kam nach langer Zeit eben doch die Aufforderung zur MPU. Und mittlerweile kenne ich einige, wo 10-13 Monate später die Aufforderung kam. Also, wie Nancy sagt, das geänderte Leben mit AB/KT weiterleben. Dann bist Du sozusagen immer vorbereitet. Und außerdem, noch viel wichtiger, ist das bessere Leben mit AB/KT schon ein Wert an sich :)
 
Zurück
Oben