• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Frage zum Aktivwert Abbau THC

Dave583

Neuer Benutzer
hallo zusammen,

ich habe meinen Führerschein nach einen erfolgreichen MPU im Mai 2020 wiederbekommen und bin bis jetzt nicht wieder in eine Kontrolle gekommen. ich konsumiere mittlerweile wieder regelmäßig aber nur wenn ich nicht mehr fahren muss bzw. am nächsten Tag fahre. Zwischen dem Konsum und Fahren liegen meist so +- 12 Stunden

Ich bin ja kein Ersttäter mehr und würde gerne wissen, wie schnell sich der Aktivwert abbaut und wie mit mir umgegangen wird wenn ich unter den 3,5 ng liegen würde bei einer Kontrolle. Muss ich direkt wieder eine MPU machen oder erst wenn ich über 3,5 ng liegen würde. Das erschließt sich mir nicht so richtig.

falls es das Thema schon hier irgendwo gab, sorry dass ich das nochmal aufgemacht habe.

viele Grüße Dave
 
12 Stunden sind bei regelmäßigen Konsum zu wenig um unter den 3.5 zu landen.

Mein Tipp an dich: Lass die scheiße sein!

Du hast schon ne MPU hinter dir und kiffst trotzdem regelmäßig und setzt deine FE wieder aufs Spiel. Nebenbei noch, eine MPU als Wiederholungstäter wird knüppel hart.
 
Ich kann mich mangofreak100 da nur anschließen, es ist wirklich brandgefährlich für deinen FS wenn du weiterhin regelmäßig konsumierst...

Um auf deine Frage trotzdem konkret einzugehen:
wie mit mir umgegangen wird wenn ich unter den 3,5 ng liegen würde bei einer Kontrolle.
Du kannst davon ausgehen dass dann nichts weiter passiert da es sich bei diesem Wert nicht um eine OWI handelt und dementsprechend nicht (mehr) an die FSSt. weitergeleitet wird. Ab 3,5 ng jedoch wird es zur OWI und die FSSt. wird informiert. Das würde bedeuen, dass du eine weitere MPU-Aufforderung erhältst. Dies ist im neuen §13a der FeV so geregelt:

Auszug:
Zur Vorbereitung von Entscheidungen über die Erteilung oder Verlängerung der Fahrerlaubnis oder über die Anordnung von Beschränkungen oder Auflagen ordnet die Fahrerlaubnisbehörde an, dass

2. ein medizinisch-psychologisches Gutachten beizubringen ist, wenn

b) wiederholt Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr unter Cannabiseinfluss begangen wurden,
 
Zurück
Oben