MPU wegen E-Scooter-Fahrt mit 1,88 Promille

rapfoppe

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

wirklich ein tolles Forum! Schon jetzt ein dickes Dankeschön für Eure Unterstützung.

Hier also einige Fragen, ich fülle in Kürze auch mal die anderen Fragen aus, die ich hier gesehen habe.

-mein VP sieht für mich KT, ich teile das, was denkt ihr? (Unsicherheit bleibt)
-wie negativ wird es ausgelegt, wenn man keine Haarprobe oder ähnliches mitbringt?
-im Strafbefehl und in der Untersuchung stehen 1,88 Promille, in den Details der Blutuntersuchung stehen aber bis zu 2 Promille (Berechnungsdelta Probe vs Tatzeitpunkt) -> gibt es EINEN relevanten Wert und welcher wäre das?

Soweit erstmal, wie gesagt ich beschäftige mich jetzt auch mal mit den anderen Fragen und würde mich da sehr auf Euer Feedback freuen.

Danke!
BG Sebastian

Zur Person
Geschlecht: m
Größe: 190 cm
Gewicht: 95 KG
Alter: 42

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 3.6.
BAK: 1,88
Trinkbeginn: nachmittags
Trinkende: 3:15
Uhrzeit der Blutabnahme: 5:08

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert:
Strafbefehl schon bekommen: Ja, 15.09.22
Dauer der Sperrfrist: bis 6.1.22

Führerschein
Hab ich noch:
Hab ich abgegeben: Ja
Hab ich neu beantragt:
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): ?

Bundesland: Hamburg


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: Ja, besondere Anlässe, max. 2 Einheiten, nicht mehr als 1 Mal pro Monat -> KT
Ich lebe abstinent seit:

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: Nein -> ggf noch vor MPU, unsicher
Urinscreening ja/nein: Nein
Keinen Plan?:

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: Nein

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:
Selbsthilfegruppe (SHG):
Psychologe/Verkehrspsychologe: bisher 2 Doppelblöcke mit VP, 3 kommen noch
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer:
Ambulante/stationäre Therapie:
Keine Ahnung:

MPU
Datum: vsl Jan/Feb 2023
Welche Stelle (MPI): Tüv Nord
Schon bezahlt?: Nein
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Nein
 
Zunächst kannst du dich glücklich fühlen eine dermaßen kurze Sperrfrist nach deiner TF erhalten zu haben. Das ist aus meiner Erfahrung ein mehr als günstiges Urteil für dich.

Kritisch sehe ich allerdings deine Promillezahl. Du hast nachmittags angefangen zu trinken und zwischen Auffälligkeit und Blutentnahme lagen auch noch zwei Stunden. Das bedeutet, dass deine Promillezahl zum Tatzeitpunkt noch deutlich höher war als die festgestellten 1,88 Promille.

Das reicht zwar immer noch für eine MPU mit KT anzugehen, aber ich sehe es durchaus kritisch, dass 6 Monate mit KT ohne irgendwelche Abstinenznachweise für eine positive Begutachtung ausreichen. Möglich ist es, aber es ist halt ein Risiko. Ich möchte dich jetzt auch nicht verunsichern, aber einfach wird es sicherlich nicht. Dazu ist auch zuwenig über dein Trinkverhalten in der Vergangenheit bekannt. Es wäre von Vorteil, wenn du eventuell den großen Fragebogen ausfüllen könntest.

Du müßtest bei deiner MPU auf jeden Fall mit einer freiwilligen Frage nach einer Haaranalyse rechnen. Wenn du tatsächlich KT betrieben hast wird es kein Problem sein, falls nicht, brauchst du die MPU gar nicht erst antreten.

Kritisch sehe ich auch, dass du deine Leberwerte nie hast bestimmen lassen. Falls diese bei der MPU erhöht sein sollten wirst trotzdem ein Problem haben. Die spielen in der Regel keine große Rolle mehr, weil Abstinenznachweise mittlerweile die Aussagekraft für Abstinenz erhöht haben. Aber sie können trotzdem wegen Unentschlossenkeit des Gutachters eine Rolle spielen.

Falls die trotz KT(Grenzwert Haaranalyse 7-30) erhöht sind, würdest du einen Nachweis von deinem Hausarzt benötigen, die den erhöhten Wert(z.B. wegen Medikamenteneinnahme) erklären.

Schlussendlichch muß deine persönliche Aufarbeitung bei der MPU stimmig sein. Aber ob diese stimmig ist kann hier noch aufgrund deines fehlenden Fragebogens keiner beurteilen.

Es wäre auf jeden nicht unvorteilhaft, wenn du kurzfristig noch eine Haaranalyse machen würdest, die eine Abstinenz bzw. KT der letzten drei Monate belegt. Ist keine Pflicht, aber es wird bei der MPU sicherlich positiv aufgenommen werden.
 
Danke für Deine Antwort. Ganzer Fragebogen kommt.

Sperrfrist stand 4 Monate ab rechtskräftigem SB, der war 11.10. rechtskräftig (ausgestellt 6.9.). Komischerweise haben die mir beim lbv dann den 6.1.23 genannt. Rechnerisch ja eigentlich Februar…

Leberwerte habe ich übrigens doch noch was gefunden (aus einer Untersuchung beim Hausarzt), sind absolut im Normbereich.

Haaranalyse ziehe ich nun als Zusatz in Betracht.
 
SB, der war 11.10. rechtskräftig (ausgestellt 6.9.)
Woher kommt diese Diskrepanz?
Strafbefehle werden nach 2 Wochen rechtskräftig...
think.gif
 
Ich schließe mich der Meinung von Hammer grundsätzlich an.

Kritisch sehe ich allerdings deine Promillezahl. Du hast nachmittags angefangen zu trinken und zwischen Auffälligkeit und Blutentnahme lagen auch noch zwei Stunden. Das bedeutet, dass deine Promillezahl zum Tatzeitpunkt noch deutlich höher war als die festgestellten 1,88 Promille.
möchte das aber relativieren, da der TE schon ein paar Sitzungen mit einem VP hatte. Empfehlungen im Real Life halte ich für gewichtiger, als dies hier im Web möglich sein kann.

Ich glaube schon, daß der TE sich an die Richtlinien von KT gehalten hat und würde auch empfehlen eine HA erstellen zu lassen.
Hier findest eine Auswahl an Labore deren Preise überschaubar sind. Diesen forensischen Beleg gibt dann sicher auch innere Sicherheit bei der Argumentation. Preise beim Mpi selbst sind sicher bedeutend höher.
 
Zurück
Oben