2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken? (Sorte, Menge, Trinkzeit)
19.00 – 5.00Uhr: 2 Flaschen trockenen Weißwein (a 0,75l), danach noch 2 Gläser Weißwein (a 0,2l).
c = BAK+ (0,15 x Std. Abbauzeit) = Gesamtpromille
c = 1,84 + (0,15 x 10,5 Std.) = 3.41%
A = c x (p x r) x 1,25 (Aufschlag Resorptionsdefizit) = c x 33 x 1,25 3,41 x 33 x 1,25 = 140,6g
Teile ich jetzt den aufgenommenen Alkohol durch 8 (g je TE) erhalte ich: A = 140, 6g: 8 = 17,6 TE (ca. 2 Flaschen Wein und zwei Gläser (0,2)
Ich berechne das wie folgt ...
Gewicht: 55 kg
Trinkbeginn: 19:30 Uhr
Blutabnahme: 6:24 Uhr
Trinkmenge: 19 Glas Sekt a 0,1l (entspricht 1900 ml)
Alkoholmengenformel
A = m * Vol%/100 * s * rp
A = Aufgenommene Alkoholmenge in Gramm
m = Getrunkene Menge in Milliliter
s = Spezifisches Gewicht von Alkohol (0,8 g/cm³)
rp = Resorptionsdefizit (0,8)
1900ml x 0,8 x 0,8 x 10% = 121,6 g aufgenommener Alkohol
----------------------------------------------------------------------------
Damit kämen wir dann zu Widmark:
Insgesamt aufgenommen wurden ≈121,6 g Alkohol.
Widmark-Formel
c = A / (p * r)
c = Alkoholkonzentration in Promille
A = Aufgenommene Alkoholmenge in Gramm (siehe Alkoholmengenformel)
p = Körpergewicht in Kilogramm
r = Reduktionsfaktor (0,7 bei Männern und 0,6 bei Fraün)
c= 121,6 g/ (55 kg x 0,6)
das entspricht dann 3,68‰
-----------------------------------------------------------------------
Alkohol-Abbau
Vom Trinkbeginn bis zur Blutentnahme waren es ca. 11 Stunden.
Das bedeutet für den Zeitraum 11 Std. x 0,15 Promille = 1,65‰
Rechnen wir jetzt 3,68 Promille – 1,65 Promille bleiben am Ende 2,03‰ übrig.
Da hier jetzt aber 1,84‰ steht, passt da etwas nicht ganz. Du hast einen kleinen Fehler in der Berechnung ... du darfst den Alkoholabbau nicht bis Trinkende berechnen, sondern bis zur Blutabnahme. Von Trinkende bis zur Blutabnahme baust du ja weiterhin Alkohol ab :g060:
========================================
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken? (Sorte, Menge, Trinkzeit)
19.00 – 5.00Uhr: 2 Flaschen trockenen Weißwein (a 0,75l), danach noch 2 Gläser Weißwein (a 0,2l).
c = BAK+ (0,15 x Std. Abbauzeit) = Gesamtpromille
c = 1,84 + (0,15 x 10,5 Std.) = 3.41%
A = c x (p x r) x 1,25 (Aufschlag Resorptionsdefizit) = c x 33 x 1,25 3,41 x 33 x 1,25 = 140,6g
Teile ich jetzt den aufgenommenen Alkohol durch 8 (g je TE) erhalte ich: A = 140, 6g: 8 = 17,6 TE (ca. 2 Flaschen Wein und zwei Gläser (0,2)
Siehe Trinkmengenberechnung.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich bin ca. 80 Mal unter Alkoholeinfluss Auto gefahren, wobei die Blutalkoholkonzentration nie so hoch war, wie am Tattag. Die meisten Fahrten waren mit niedrigerem Promillewert (nach 1-3 Gläsern Weißwein a 0,2l = ca 0,5 BAK – 1,2 BAK) und unter Restalkohol. Daraus folgere ich, dass statisch gesehen, auf eine aufgedeckte Trunkenheitsfahrt mehrere 100 unentdeckte kommen. Heute ist mir bewusst, dass ich verantwortungslos gehandelt habe und großes Glück hatte, dass ich nie einen Unfall verursacht habe. Heute weiß ich, dass selbst ein geringer Promillewert das Sehvermögen beeinflussen kann.
Das ist schon besser.
Erwecke nicht den Eindruck der Entschuldigung (umformulieren). Dem GA wird die eventülle Trinkmenge nicht interessieren ... wichtig ist, dass du hier ehrlich bist.
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein? (mit Begründung)
Vor der 2. TF habe ich mich als Gesellschaftstrinker gesehen, da ich nur in Gesellschaft getrunken habe. Nach der 2. TF habe ich erkannt, dass in den letzten Monaten vor dem Delikt den Alkohol missbraucht habe, um meine Sorgen auszublenden.
Wieso nur in den "letzten Monaten" vor deinem Delikt ? ... das würde ja im Wiederspruch zu ...
"Im Alter von 19-20 (2007-2008)
Max. 2 WE im Monat 1-5 Gläser Sekt (a 0,1l),
4-6 WE im Jahr auch 1 ½ Flasche Sekt (a 0,75)"
... stehen.
Diese Menge hast du ja nicht allein aus Genussgründen getunken, dass ist ebenfalls Alkoholmissbrauch.
Daher musst du die "letzten Monate" umformulieren.
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in alte Gewohnheiten zurückzufallen? (Begründung)
Ja, es kann wieder Situationen in meinem Leben geben, in denen ich verleitet bin mehr Alkohol zu trinken. Aber ich habe gelernt mit solche Situationen umzugehen und mir wenn nötig Hilfe von außen zu holen und nicht alles allein schaffen zu wollen. Z.B. durch regelmäßige Gespräche mit meinen Eltern und engen Freunden. Zudem gibt es auch immer professionellere Hilfe in der Nähe, bei der befreundeten Pfarrerin.
Jain, diese Vorstellung sollte nur theoretisch existieren.
Daher etwas umformulieren ...
"Ja, theoretisch kann ich mir das vorstellen. Jedoch habe ich gelernt mit solchen Situationen umzugehen ...."
----------------------------------------------------------------------
Du bist auf einem guten Weg.
Eigentlich sind es überwiegend kleine Formulierungsfehler die aber von großer Bedeutung sein können.
Aber ich denke, dass bekommst du auch noch hin.
Überarbeiten und wieder neu einstellen.

:smiley5: