Abstinenznachweis oder KT

Michaela

Benutzer
Hi,

habe mich mit 2 VP unterhalten, die aber irgendwie nur Geld wollten und welche mich total verwirrt haben. Vom ordnungsamt habe ich ein Schreiben bekommen, dass ich innerhalb 6 Wochen ein positives Gutachten vorlegen muss ansonsten wird mir der Führerschein entzogen. Wie soll ich in 6 Wochen ein positives Gutachten vorlegen, wenn die Zeit der Vorbereitung viel viel länger daürt????
Ich wurde 2008 mit 1,16 BAK angehalten und 2012 mit 0,89 BAK. Ein VP sagt mir KT nachweisen ist ok, ein anderer sagt ich brauche einen Abstinenznachweis. Das am besten mit einer Haarsträhne, weil das Ergebnis zügig vorliegt. Ich habe nicht diese Straftat begannen, weil ich Alkoholprobleme habe oder sonstige andere Probleme im privaten Bereich. Die erste TF war unüberlegt, dumm, bei der zweiten Fahrt habe ich einfach falsch gerechnet. Warum glaubt kein VP, wenn man sagt man trinkt sonst nie, außer vielleicht 2ml im Monat bei Party???? Warum muss man lügen, um eine MPU zu bestehen???? Ich bin total verzweifelt und weiß gar nicht mehr, wie ich argumentieren soll, da ich einfach in deren Augen ein Alkoholiker bin. Das ganze zieht mich total runter :(

FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: weiblich
Größe: 165cm
Gewicht: 64kg
Alter: 36

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 10.02.2012
BAK: 0,89
Trinkbeginn: ca. 1 Uhr nachts
Trinkende: ca 5 morgens
Uhrzeit der Blutabnahme: ca 6 Uhr morgens

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert:
Strafbefehl schon bekommen:
Daür der Sperrfrist:

Führerschein
Hab ich noch: ja
Hab ich abgegeben:
Hab ich neu beantragt:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: 2008 mit 1,16 BAK

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: 2-3 mal im Monat, nie mehr als zwei Desperados
Ich lebe abstinent seit:

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele:
ETG-Programm ja/nein:
Keinen Plan?: keine Ahnung, was für mich in Frage kommt

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum: unbekannt, so schnell wie möglich
Welche Stelle (MPI): TÜV Nord Köln
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: 2008 mit 1,16 BAK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michäla, ganz wichtig, nicht verzweifelt sein. Es gibt für alles eine Lösung. Von dem was Du geposted hast giltst Du für die Fahrerlaubnisbehörde als Wiederholungstäterin. Das Ordnungsamt hat an sich nichts damit zu tun und auch keine Weisungsbefugnis. Wenn Du Deine Fahrerlabnis noch hast, solltest (musst) Du jetzt dringend rechtliche Hilfe in Form eines Anwaltes für Verkehrsrecht suchen. Selbst, wenn es teür wird. Du kannst jederzeit einem Anwalt Deine wirtschaftliche Situation erklären. Sehr wichtig, Du musst ehrlich sein. In allen Deinen Angaben.
 
Was soll der Anwalt denn für mich machen????
Die Frist verlängern? Ich bin in all meinen Angaben ehrlich aber keiner will die Wahrheit hören. Es geht weniger um das Ordnungsamt, mehr um den Gutachter, den ich überzeugen muss.
Was oben steht ist die Wahrheit.....wie soll ich anders argumentieren????
 
Hallo,
Du bist zwar WHT aber mit deinem "relativ" niedrigen Werten denke ich schon daß du die Chance hast die MPU mit KT zu bestehen.
Was KT bedeutet kannst du hier nachlesen http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?238-Die-Regeln-des-KT
http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?550-Kontrolliertes-Trinken-Die-Erklärung

@Riverboat
denke nicht daß ein Anwalt da helfen kann,die MPU Anordnung der FSST ist rechtens.
Sie hatte bei ihrer ersten TF über 1,1 Promille,folglich absolute Fahruntauglichkeit und daher Entzug des FS. Es spielt also dann beim 2. Delikt keine Rolle mehr ob unter oder über 1,1 Promille.

Aber schon seltsam daß die MPU Anordnung jetzt fast ein Jahr nach der TF erst kommt:smiley2204:

Hier noch ein paar links zum Thema MPU
http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?332-MPU-...-abc-Teil-1
http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?331-MPU-...-abc-Teil-2
http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?187-MPU-Leitfaden

Gruß Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Mir wird gesagt, dass ich hätte alle Belege schon vorher sammeln können, bevor ich die Anordnung bekam. Aber ich bin nie auf die Idee gekommen, dass ich zur MPU muss.
Habe mich mit dem Thema KT schon auseinander gesetzt.....trotzdem danke für die Info.
Aber ist es nicht besser dann sofort eine Haaranalyse zu machen??? Da können die ja sehen, dass ich selten trinke. Und wie gesagt, wenn ich trinke dann nie mehr als meine 2 Salitos. Mein Körper benötigt definitiv keinen Alkohol. Und mittlerweile trenne ich strikt Alkohol und Autofahren. Auch wenn ich nur ein Glas Sekt trinke werde ich nicht fahren. Habe eine sehr große Lehre vom letzten Mal, man kann sich sehr schnell vertun. Ich denke außerdem, dass wenn man die 0,0 Promille einführt gibt es auch weniger wirrwarr um das Ganze!!!
 
Ja. Mir wird gesagt, dass ich hätte alle Belege schon vorher sammeln können, bevor ich die Anordnung bekam. Aber ich bin nie auf die Idee gekommen, dass ich zur MPU muss.
Gut wenn man mit der Materie nicht so vertraut ist rechnet man auch nicht damit,also kümmert man sich auch nicht weiter. Menschlich einfach und nachvollziebar.

Aber ist es nicht besser dann sofort eine Haaranalyse zu machen??? Da können die ja sehen, dass ich selten trinke. Und wie gesagt, wenn ich trinke dann nie mehr als meine 2 Salitos.
eine Haaranalyse macht man normal nur bei AB um nachzuweisen daß man überhaupt nichts mehr trinkt,diese ist auch nicht gerade billig.
Besser ist sich die Leberwerte beim Hausarzt ziehen zu lassen. Man benötigt die GGT,GOT und GPT Werte. Dann gibt es auch noch den CDT-Wert, dieser ist ein Alkoholmaker der aussagekräftig ist über das Trinkverhalten in letzter Zeit.

Ich würde dir als erstes empfehlen mit dem Ordungsamt Kontakt aufzunehmen und um eine Fristverlängerung bitten(hierzu brauchst du keinen Anwalt).
Denke 3-4 Wochen Aufschub müßte schon drinnen sein. Diese Zeit wirst du auch brauchen um dich ordentlich auf die MPU vorzubereiten
 
Muss man die Leberwerte nicht über einen längeren Zeitraum beweisen???? Ein Anwalt meinte zu mir, dass die Haaranalyse nachweist, dass ich so gut wie keinen Alkohol trinke und wäre ratsamer, da Befund in ein paar Tagen vorliegt.
 
Muss man die Leberwerte nicht über einen längeren Zeitraum beweisen???? Ein Anwalt meinte zu mir, dass die Haaranalyse nachweist, dass ich so gut wie keinen Alkohol trinke und wäre ratsamer, da Befund in ein paar Tagen vorliegt.
mehrere LW wären natürlich schon besser,aber beweisen muß man gar nix bei KT. Wenn du bis zu deiner MPU zwei Stück vorweisen kannst reicht das i.m.A. aus.
Wenn du dich wohler fühlst kannst du aber auch eine Haaranalyse machen lassen,deckt dann den Alkokolkonsum rückwirkend maximal 3 Monate ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Leberwerte daürn zu lange. Für zwei vergehen wieder zwei Monate. Ist richtig oder?
Muss so schnell wie möglich zur MPU

Wie Pfohli schon geschrieben hat, sind bei KT nicht mal die LW vorgeschrieben.
Du wirst aber gute Argumente brauchen um mit KT als Wiederholungstäterin Erfolg zu haben...

Einmal Leberwerte + CDT würde schon genügen um Deinen Alkoholkonsum in letzter Zeit nachzuweisen.
Noch genaür wäre allerdings eine Haaranalyse, aber auch viel teurer...
 
Welche Stelle (MPI): TÜV Nord Köln
Diese Entscheidung halte ich für indirekt recht ratsam. Ratsam deshalb, da der TÜV als Einziger noch "Beratungsgespräche" führt. Ein Beratungsgespräch beim TÜV Nord kostet ca. 60,- Euro. In diesem Gespräch kannst du gemeinsam mit einem VP deine empfohlene Strategie abstecken. Die Empfehlungen in den Beratungsgesprächen gelten als ziemlich verbindend für deine MPU.
Nimm das Beratungsgespräch wahr, somit weißt du genau auf was du dich vorbereiten musst (KT oder AB). Fakt ist aber, dass jede der beiden Verhaltungsänderungen für mindestens 6 Monate gelebt sein muss.

Überstürze bitte keine MPU, fällst du durch, ist das Geld weg und du beginnst wieder von vorn.
 
Ja ich möchte meine MPU nicht überstürzen muss aber sie bis zur Frist gemacht haben. Ich brauche meinen Führerschein. Werde eben Tag und Nacht mich darauf vorbereiten müssen
 
Ja ich möchte meine MPU nicht überstürzen muss aber sie bis zur Frist gemacht haben. Ich brauche meinen Führerschein.
Du bist immerhin Wiederholungstäter ! Wenn der Gutachter von dir eine Abstinenz verlangt, wirst du den Führerschein auf längere zeit los sein.

Werde eben Tag und Nacht mich darauf vorbereiten müssen
Das hängt nicht allein von deiner Vorbereitung ab, sondern was gegebenfalls gefordert wird. Aus diesem Grund habe ich dir auch das Beratungsgespäch empfohlen, du weist somit genau was gefordert wird. Lieber 60,- Euro investieren, als wieder von vorn beginnen.
 
Erstens: Seit meiner 2. TF gibt es für mich kein Trinken und Fahren mehr. Auch bei einem Schluck fahre ich nicht mehr. Wenn ich KT bem GA angebe, muss ich dann einen Plan wann ich was und wieviel getrunken erstellen und diesen zur MPU vorlegen????
 
Erstens: Seit meiner 2. TF gibt es für mich kein Trinken und Fahren mehr. Auch bei einem Schluck fahre ich nicht mehr
uns mußt du davon nicht überzeugen sondern den GA bei deiner MPU.
Wenn du dir (im Vorfeld) vornimmst etwas zu trinken sollte auch dein Auto zuhause bleiben und vorher schon abgeklärt werden wie du zu der Feier o.ä. hin und wieder zurück kommst.
Die Aussage" wenn ich einen Schluck trinke fahre ich nicht mehr" wird dem GA nicht reichen um dir kontrolliertes Trinken in der Zukunft zuzutraün.
Du hast es eben mit deiner 2.TF schon mal bewiesen daß es (mind.)einmal nicht geklappt hat. Du mußt also dem GA rüberbringen können daß das KT bei dir in Fleisch und Blut übergegangen ist!!


Wenn ich KT bem GA angebe, muss ich dann einen Plan wann ich was und wieviel getrunken erstellen und diesen zur MPU vorlegen????
Müssen tut man es nicht. Die Gutachter sehen es aber gerne wenn man einen Trinkkalender führt wo die Anlässe eingetragen sind.
Also auf alle Fälle empfehlenswert einen solchen zur MPU mitzunehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht. Meine Einstellung, die ich jetzt habe, habe ich seit der 2. TF. Meine 2. TF habe ich falsch berechnet. Damit sowas nicht mehr passiert sage ich mir: Trinken und Fahren (egal wie wenig/viel) trenne ich in Zukunft
 
Meine Akte liegt schon beim TÜV Nord. Habe ich noch die Möglichkeit die Akte einzusehen????
Das ist recht unterschiedlich, aber durchaus möglich. Ruf dort einfach an.

und noch eine Frage: Möchte den FB ausfüllen. Bei der ersten Frage Tathergang muss ich mit der ersten TF anfangen????
Du erklärst einfach den Tagesablauf am Tag deiner TF.
Schau dir ein paar 5*FB an,somit weißt du wie sötwas auszusehen hat.
 
Hallo Michäla,

und noch eine Frage: Möchte den FB ausfüllen. Bei der ersten Frage Tathergang muss ich mit der ersten TF anfangen????

Du wirst ja bei der MPU zu beiden TF befragt, also wäre es auch sinnvoll wenn du beide TF in deinem FB beschreiben würdest......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben