Dauert alles zu lange.....(in Deutschland)

bigbiker999

Neuer Benutzer
Daürt alles zu lange.....(in Deutschland)

Hallo, liebes forum! bin neu hier und habe folgendes PROBLEM:
Alkoholfahrt November 1997 mit 1,9promille. Auslandsaufenthalt Südostasien von 2002 bis April 2011.
Ich habe dort einen Führerschein gemacht (2003) und wollte diesen jetzt hier umschreiben lassen.
Verweigert, weil siehe oben. ok, soweit so gut. War zur mpu Beratung(kostenlos) und gestern bei der FS Beratung Tüv Nord (€60). Hypothese gemäss mpu Beurteilungskriterien "H 3", d.h. ich könnte die mpu sofort ablegen. SB in Fsst. angerufen, und gefragt, wie lange es daürt, bis die erforderlichen Papiere komplett sind, und zur begutachtenden Stelle (Tüv Nord) geschickt werden können. Antwort: "das kann bis zu 3 Monate daürn". Auf die Frage, ob ich schon Fahrstunden nehmen kann, wurde geantwortet: "erst nach unserer Freigabe" (!), d.h. im Moment NEIN.
Da ich meinen Beruf n u r mit FS ausüben kann, soll ich nun monatelang zu Hause sitzen? Das kanns doch wohl nicht sein. Dem SB ist die Problematik bekannt, er versprach mir, sich darum zu kümmern.(na ja...)
Könnt ihr mir Ratschläge geben, wie man das Verfahren beschleunigen kann u n d ob die Aussage hinsichtlich der Fahrstunden richtig ist. Es handelt sich hier um eine Neürteilung der Klassen A und B.
wohne jetzt im Bundesland Bremen, Tf war im Bundesland Niedersachsen. Ich habe vor meinem Auslandsaufenthalt in Baden Württemberg gewohnt.
 
Hypothese gemäss mpu Beurteilungskriterien "H 3", d.h. ich könnte die mpu sofort ablegen.
H3 bedeutet = Alkoholgefährdung, Besuch einer Maßnahme (Kurse etc), Reduktion, freiwillige Abstinenz ... wobei ein Kurs nicht zwingent vorgeschrieben ist !!!

Frage, ob ich schon Fahrstunden nehmen kann, wurde geantwortet: "erst nach unserer Freigabe" (!), d.h. im Moment NEIN.
Richtig !!!
Die praktischen Fahrstunden dürfen erst begonnen werden, wenn das OK der Behörde vorliegt.
Standardmäßig wird vor der Zulassung zur Prüfung angefragt, ob eine Sperre vorliegt.
Das ist bei dir definitv der Fall - daher keine Zulassung zur Prüfung.
Ich habe allerdings schon gehört, dass man die FS-Schulung im Vorfeld bestreiten kann, zur Prüfung wirst du aber erst zugelassen wenn Du die MPU bestanden hast. Hier ist demnach NACHFRAGEN angesagt. Versuch es einfach und mach dich schlau.

wohne jetzt im Bundesland Bremen
Der TÜV in Bremen soll eigentlich nicht schlecht sein. Deine Auflagen kommen daher auch von der FSST Bremen.
 
hallo liebes forum........................war inzwischen bei der fahrschule. der inhaber hat sich bei der fsst hb schlau gemacht. der SB wartet noch auf unterlagen aus flensburg(kba).
kann mir nicht vorstellen, daß d a s solange daürt. weiterhin gibt es ein neüs gesetz (?); hiernach muss ich keine pflichtstunden theorie/praxis absolvieren. es wurde mir empfohlen erst nach der (bestandenen) mpu mit fahrstunden zur auffrischung anzufangen, weil bei einem negativen ausgang der mpu das geld verloren wäre. das ist ja alles soweit nachvollziehbar, aber kann mir bitte jemand erklären, WARUM das mit den unterlagen, welche die fsst anfordert, sooo lange daürt?
ich meine, das kba und auch die stelle für führungszeugnisse sind doch online verlinkt mit der fsst, oder nicht? ich hatte ganz am anfang meinen anwalt beauftragt, beim vzr eine auskunft einzuholen, das daürte nur 2 tage(kein eintrag im vzr).
ich warte jetzt schon mehr als 4 wochen!!
bin ziemlich frustriert!!!!!!!!!!!!!
 
Moin bigbiker,
die Mühlen der deutschen Behörden mahlen halt etwas langsamer, daran musst Du Dich gewöhnen.:smiley1453:

Da Du ja in Asien bis zuletzt auch gefahren bist könnte es gut angehen, dass die FsSt. Deine ausländische FE nach bestandener MPU auch ohne Fahrprüfung umschreiben kann.
 
Moin bigbiker,
in der Ruhe liegt die Kraft. Nichts übers Knie brechen. Lege dein Elan in die Vorbereitung nicht in die Beschleunigung. lg MaYoR
 
moin, moin admin........hab mir nochmal deine antwort vom 21.7. angeschaut. mal vorweg: ich habe bisher nicht von der fsst gehört. mein anruf beim sb wurde beantwortet mit "hatte ihnen doch gesagt, es kann bis zu 3 monate daürn. ich warte noch auf ihr führungszeugnis und aufs vzr..." na schön, viiiiel wichtiger ist aber im moment der punkt, o b ich w i r k l i c h meinen fs neu machen muss?! ...... ich hatte einen deutschen führerschein, den ich 1997 wegen tf verloren habe. seit 2003 besitze ich einen ausländischen führerschein. ist es vielleicht nicht so, daß bei einer bestandenen mpu der alte zustand rechtlich wieder hergestellt ist und ohne fs prüfung ein neür fs ausgestellt wird? das argument, ich hätte kein auto gefahren, also mangelnde fahrpraxis, zieht nicht. ich habe im ausland bis zur wiedereinreise nach d jeden tag ein kfz bzw motorrad bewegt. habe gehört, daß es neürdings eine 10-jahres frist geben soll -wer 10 jahre keinen deutschen fs hatte, muss die prüfungen wiederholen-. würde für mich u.u. nicht zutreffen (oder?) -siehe oben. vielleicht weisst du ja mehr?? lg, bib biker
 
Moin bigbiker,
Das musst Du wohl mit Deiner Führerscheinstelle abklären.
Denn die entscheidet das letztendlich...
 
Zurück
Oben