Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

Im ATAVT habe ich 100, weil ich extremst dazu gelernt habe, da es im Internet genau so einen Test gibt.

Im ersten Gutachten hatte ich im COG S11 mehr als 50%, da bin ich aber durchgefallen, weil ich weniger als 85% korrekt beantwortet habe.
 
kriegen wir mal S.21?
beim Cog S11 kannst Du dir Zeit lassen, Du hast offenbar übersehen, dass Du die rote Taste drücken musst, wenn keine Übereinstimmung vorliegt? (korrekte Zurückweisung = 0)

weil ich weniger als 85% korrekt beantwortet habe.
jup. Genauigkeit ist vorrangig, wie auch beim Reaktionstest.
 
Sorry..
 

Anhänge

  • IMG_20251013_134543_edit_1389518722182.jpg
    IMG_20251013_134543_edit_1389518722182.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 43
ok.. jetzt habe ich ein Problem.
Hier im Forum erscheinst Du nicht wirklich "hirnfunktionsmäßig beeinträchtigt".
Das passt erstmal nicht zusammen.

Ich muss die Frage stellen: hast Du eine AD(H)S-Diagnose?
Bist Du auffällig oft fahrig / unkonzentiert?
 
Ja, eine ADHS Diagnose habe ich.
Jedoch kann ich mich vollumfänglich auf komplexe Aufgaben konzentrieren und natürlich widerspricht sich das mit dem Ergebnis, klar.

Ich habe mir mehrmals die Einleitung durchgelesen, damit ich nichts falsch mache, deshalb verstehe ich es jetzt umso stärker nicht, wieso im COG S11 Test ein Rang von 0 herauskommt, dass beißt sich mit dem Ergebnis aus dem ersten Gutachten, wo ich alles "schnell schnell" gemacht habe.
 
Meine Diagnose wurde wegen Verhaltensauffälligkeiten gestellt, nicht wegen Konzentrationsschwächen oder einbußen beim Denkvermögen.
 
Ich weiß, dass man sich im COG S11 Zeit lassen kann Stichwort "freie Bearbeitungszeit".

Im ersten Gutachten habe ich alles so schnell wie möglich nach Sichtung der Figuren bewertet, falsche mit Roten Knopf, richtige mit Grünem Knopf.

In der übungsphase blinkt ein Kästchen nach circa 5 Sekunden auf, dass man schneller sein soll.

Hier wird ja die Mittlere Zeit, also der Durchschnitt bewertet, so verstehe ich es zumindest.

Die einfachen und mittelschweren Figuren muss ich dann wohl rasch abarbeiten, bei den schweren bzw. wirklich komplexen Figuren, muss ich mir Zeit lassen.

Wenn ich jetzt die einfachen und mittelschweren Figuren zügig und schnell beantworte und bei den komplexen mir Zeit lasse, wird die Zeit ja als Durchschnitt bewertet.

Auf deutsch gesagt habe ich mir zu viel Zeit gelassen.
 
Denke mal, ich habe mir zu viel Zeit gelassen. Dann doch lieber die einfachen und mittleren Figuren schnell bearbeiten und bei den schwierigen muss ich mir etwas Zeit lassen.
 

Anhänge

  • IMG_20251013_134140_edit_1264801847201.jpg
    IMG_20251013_134140_edit_1264801847201.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:

Bei der 2 Minute wird der RT S3 genauso durchgeführt, wie es bei mir der Fall war. Ich habe genauso schnell, wie es der Proband macht, reagiert und das ist genau der Punkt, wieso ich so einen schlechten Prozentrang erreicht habe.
 
Ich habe genauso schnell, wie es der Proband macht, reagiert und das ist genau der Punkt, wieso ich so einen schlechten Prozentrang erreicht habe.

Da wir nicht dabei waren können wir dazu nichts schreiben. Das wären nur Vermutungen ohne Grundlage, die dir nicht weiterhelfen.
 
Logisch. Verstehe ich auch. Ich möchte auch nichts beschönigen. Darf ich im RT S3 Test auch zwei Hände
Ich habe immer 2 Hände benutzt wenn es für mich Sinn machte. Keine Ahnung wie es bei dir war, bei mir saß niemand mit im Raum, ich war komplett alleine in einem Raum mit dem Gerät.

Für mich war’s so einfacher, bedenke aber dabei, das du eine gute Koordination, Konzentration und Auffassung haben musst. Ich kann mich da nicht hinein versetzen, kann mir aber vorstellen das mit ADHS das kontraproduktiv sein könnte mit 2 Händen. Da ich aber nicht davon betroffen bin, ist das nur eine vorsichtige Einschätzung.
 
@Nickname_yo Also hast du im RT S3 Test mit 2 Fingern/Händen gearbeitet, dass du den ersten Finger am goldenen Knopf gelassen hast und den anderen unmittelbar an der schwarzen Reaktionstaste, verstehe ich das so richtig?
Im ATAVT habe ich 100%, im DT S1 66% und im LVT habe ich 65%.
Habe im RT S3 ausschließlich immer dann reagiert, wenn eine Kombination aus Gelben Kreis+Ton wahrnehmbar war.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ADHS spielt bei mir eine Nebenrolle bzgl. Konzentration, da nur Probleme mit dem Verhalten attestiert wurden und ich mit ADHS in der Kindheit vorbelastet bin.
 
Ich hatte keinen Test wo ein Finger immer auf einer Taste bleiben musste. Bei mir war es z.b der Test wo du immer richtig drücken musstest auf die entsprechende Farbe oder Seite/Pedal. Das ging mit 2 Händen wie am Schnürchen.
 
Ist oft unterschiedlich. Deswegen schrieb ich ja, das ich immer dann 2 Hände genutzt habe, wenn die Aufgabe Sinn ergab. Sitzt denn bei dir jemand mit drin? Das war bei mir zum Beispiel ja auch nicht der Fall. ^^
 
Zurück
Oben