Hallo zusammen. Leider hatte ich mich, wie häufiger entschieden, mit dem Fahrrad nach hause zu fahren.
Hier mein Fragebogen:
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 1,72m
Gewicht: 85kg (damals)
Alter: 35
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 16.07.2023
BAK: 2,24‰ (Aufarbeitung kommt)
Trinkbeginn: 14 Uhr.... Wochenende
Trinkende: ca. 3 Uhr morgens
Polizeikontrolle 4 Uhr morgens Blasewert 2,24‰
Uhrzeit der Blutabnahme: 4.30 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja und abgeschlossen
Dauer der Sperrfrist: keine
Führerschein
Hab ich noch: ja
Hab ich abgegeben: nein
Hab ich neu beantragt:/
Habe noch keinen gemacht:/
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): (was ist damit gemeint?)
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: 02.08.2023
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Urinscreening ja/nein: nein
Keinen Plan?: doch
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nicht bekannt
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: Gutachten muss der Führerscheinstelle zum 15.11.24 vorliegen
Welche Stelle (MPI):TÜV Nord Greifswald
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein, Ersttäter, seitdem keine Auffälligkeiten
Ich habe mich leider noch gar nicht mit der Aufarbeitung beschäftig. Als das Strafverfahren eingeleitet wurde, habe ich mir Beratung bei einem Anwalt gesucht. Mein ziel war es, das ich den Führerschein nicht abgebe. Dieser hat mich durch das Verfahren begleitet und nach Schuldspruch (Mitte Mai) hat er mir gesagt, dass ich gut davon gekommen bin und keine MPU machen muss.
Letzte Woche lag zu seiner und meiner Überraschung die MPU-Vorladung. Ich hätte mich vorher besser informieren sollen, aber ich habe mich gerne mit verschlossenen Augen an die Hoffnung geklammert. Ansonsten hätte ich sofort mit der Aufarbeitung und Abstinenzkontrolle begonnen
Jetzt meine Fragen.
Mit welcher Strategie gehe ich am besten ran?
Ich werde so schnell wie möglich eine Haarprobe abgeben um 3 Monate rückwirkend einen Abstinenznachweis zu erbringen.
Wie lange sollte ein Ab
Ist es möglich die Frist zum erstellen des Gutachten zu verschieben?
Gibt es ein Glossar für die Abkürzungen, die verstehe ich nicht alle?
Ich freue mich über jeder Antwort und Hilfe und bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Vedric
Hier mein Fragebogen:
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 1,72m
Gewicht: 85kg (damals)
Alter: 35
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 16.07.2023
BAK: 2,24‰ (Aufarbeitung kommt)
Trinkbeginn: 14 Uhr.... Wochenende
Trinkende: ca. 3 Uhr morgens
Polizeikontrolle 4 Uhr morgens Blasewert 2,24‰
Uhrzeit der Blutabnahme: 4.30 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja und abgeschlossen
Dauer der Sperrfrist: keine
Führerschein
Hab ich noch: ja
Hab ich abgegeben: nein
Hab ich neu beantragt:/
Habe noch keinen gemacht:/
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): (was ist damit gemeint?)
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: 02.08.2023
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Urinscreening ja/nein: nein
Keinen Plan?: doch
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nicht bekannt
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: Gutachten muss der Führerscheinstelle zum 15.11.24 vorliegen
Welche Stelle (MPI):TÜV Nord Greifswald
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein, Ersttäter, seitdem keine Auffälligkeiten
Ich habe mich leider noch gar nicht mit der Aufarbeitung beschäftig. Als das Strafverfahren eingeleitet wurde, habe ich mir Beratung bei einem Anwalt gesucht. Mein ziel war es, das ich den Führerschein nicht abgebe. Dieser hat mich durch das Verfahren begleitet und nach Schuldspruch (Mitte Mai) hat er mir gesagt, dass ich gut davon gekommen bin und keine MPU machen muss.
Letzte Woche lag zu seiner und meiner Überraschung die MPU-Vorladung. Ich hätte mich vorher besser informieren sollen, aber ich habe mich gerne mit verschlossenen Augen an die Hoffnung geklammert. Ansonsten hätte ich sofort mit der Aufarbeitung und Abstinenzkontrolle begonnen
Jetzt meine Fragen.
Mit welcher Strategie gehe ich am besten ran?
Ich werde so schnell wie möglich eine Haarprobe abgeben um 3 Monate rückwirkend einen Abstinenznachweis zu erbringen.
Wie lange sollte ein Ab
Ist es möglich die Frist zum erstellen des Gutachten zu verschieben?
Gibt es ein Glossar für die Abkürzungen, die verstehe ich nicht alle?
Ich freue mich über jeder Antwort und Hilfe und bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Vedric