radler3000
Benutzer
Hallo Zusammen, erstmal meinen größten Respekt für Eure 'ehrenamtliche' Arbeit. Ich hoffe natürlich, dass ich auch durch Eure Hilfe weiter komme. Vielen Dank schon mal im voraus und auf ein paar interessante und lehrreiche Monate.
Kurz zur Sache: ich habe mich Anfang des Jahres durch eine TF auf dem Radl für die Teilnahme an einer MPU qualifiziert
. Der Versuch ein relativ dünnes Brett zu bohren ging daneben. Die MPU Anfang September hat zumindest kein vollständig positives Ergebnis gebracht. Hierzu später, erstmal der FB:
Zur Person
Geschlecht: M
Größe: 178
Gewicht: 90
Alter: 35
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: Ende Januar 2013
BAK: 2.25
Trinkbeginn: 18:30
Trinkende: 23:50
Uhrzeit der Blutabnahme: 0:40
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: abgeschlossen
Strafbefehl schon bekommen: yep
Dauer der Sperrfrist: zunächst keine, kommt jetzt demnächst
Führerschein
Hab ich noch: yep, wird aber demnächst eingezogen
Hab ich abgegeben:
Hab ich neu beantragt:
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: zunächst KT bis zu MPU, jetzt freiwillige AB
Ich lebe abstinent seit: Mitte September
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: ja, 2x seit juni
ETG-Programm ja/nein: nein
Keinen Plan?: geht so
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein, wird aber seitens MPI im Gutachten empfohlen
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: Anfang september
Welche Stelle (MPI): AVUS
Schon bezahlt?: yep
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: ich
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: es ist nicht zu erwarten, das Hr. Soundso zukünftig ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird. Über die bloße Alkoholgewöhnung hinaus sind jedoch Umstände ersichtlich, dass Hr. Soundso zukünftig mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auch mit einem Kfz unter Alkoholeinfluss auffällig wird.
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein
Wie gesagt, die erste MPU war sicherlich zu schlecht vorbereitet, zumal mit meinem hohen BAK. Zunächst hätte ich einige Verfahrensfragen:
1 soll ich das Gutachten einreichen? Das Fahrrad als tägliches Fortbewegungsmittel ist mir recht wichtig. Nach Rücksprache mit dem Gutachter, wurde mir vermittelt, dass das Gutachten eigentlich 'gut' ausschauen würde...zumindest für ein negatives
.
2 in der Befundwürdigung wird zur Klärung entweder ein weiters VP-Gutachten empfohlen, dass dann auch meinen kontrollierten Umgang mit Alkohol bestätigen sollte. Das Fachstichwort ist glaube ich H3. Oder alternativ eine einjährige nachgewiesene AB-Zeit. Was denkt Ihr?
3 auch hier hat es eine Rücksprache mit dem Gutachter gegeben: 6 Monate freiwillige AB und VP-(Einzel)Sitzungen. Das wäre aktuell mein 'Königsweg'. Was denkt Ihr?
4 last not least: die Verwaltungsbehörde wird demnächst eine abschliessende Anhörung rausschicken. Kennt Ihr den Vorgang und wie sollte ich mich verhalten?
Ich weiß, das sind viele Fragen und ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr doch etwas Licht ins Dunkel bringen könntet. VIELEN DANK!!!
Grüße vom Radler
Kurz zur Sache: ich habe mich Anfang des Jahres durch eine TF auf dem Radl für die Teilnahme an einer MPU qualifiziert

Zur Person
Geschlecht: M
Größe: 178
Gewicht: 90
Alter: 35
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: Ende Januar 2013
BAK: 2.25
Trinkbeginn: 18:30
Trinkende: 23:50
Uhrzeit der Blutabnahme: 0:40
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: abgeschlossen
Strafbefehl schon bekommen: yep
Dauer der Sperrfrist: zunächst keine, kommt jetzt demnächst
Führerschein
Hab ich noch: yep, wird aber demnächst eingezogen
Hab ich abgegeben:
Hab ich neu beantragt:
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: zunächst KT bis zu MPU, jetzt freiwillige AB
Ich lebe abstinent seit: Mitte September
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: ja, 2x seit juni
ETG-Programm ja/nein: nein
Keinen Plan?: geht so
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein, wird aber seitens MPI im Gutachten empfohlen
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: Anfang september
Welche Stelle (MPI): AVUS
Schon bezahlt?: yep
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: ich
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: es ist nicht zu erwarten, das Hr. Soundso zukünftig ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird. Über die bloße Alkoholgewöhnung hinaus sind jedoch Umstände ersichtlich, dass Hr. Soundso zukünftig mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auch mit einem Kfz unter Alkoholeinfluss auffällig wird.
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein
Wie gesagt, die erste MPU war sicherlich zu schlecht vorbereitet, zumal mit meinem hohen BAK. Zunächst hätte ich einige Verfahrensfragen:
1 soll ich das Gutachten einreichen? Das Fahrrad als tägliches Fortbewegungsmittel ist mir recht wichtig. Nach Rücksprache mit dem Gutachter, wurde mir vermittelt, dass das Gutachten eigentlich 'gut' ausschauen würde...zumindest für ein negatives

2 in der Befundwürdigung wird zur Klärung entweder ein weiters VP-Gutachten empfohlen, dass dann auch meinen kontrollierten Umgang mit Alkohol bestätigen sollte. Das Fachstichwort ist glaube ich H3. Oder alternativ eine einjährige nachgewiesene AB-Zeit. Was denkt Ihr?
3 auch hier hat es eine Rücksprache mit dem Gutachter gegeben: 6 Monate freiwillige AB und VP-(Einzel)Sitzungen. Das wäre aktuell mein 'Königsweg'. Was denkt Ihr?
4 last not least: die Verwaltungsbehörde wird demnächst eine abschliessende Anhörung rausschicken. Kennt Ihr den Vorgang und wie sollte ich mich verhalten?
Ich weiß, das sind viele Fragen und ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr doch etwas Licht ins Dunkel bringen könntet. VIELEN DANK!!!
Grüße vom Radler