Fragen zum Abstinenznachweis

Die Frage nach den Inhaltsstoffen ist recht einfach zu beantworten. Die Angaben sind vorab für Dich unkritisch. Somit alles gut.
Ein genialer Chemiker in einem Forum hatte mir eine Reihe von Inhaltsstoffen größtenteils erklärt.

achte auf die folgenden Worte zur Definition Ethanol:
Ethanol, Äthanol (veraltete Schreibweise), Ethyl-Alkohol, Trinkalkohol, Alkohol (ohne zusätzliche Attribute wie Cetyl-, Steryl- oder Ähnlichem), vergällter Alkohol, denaturierter oder denat Alkohol, Spiritus.

D.h. steht einer dieser Begriffe in den Inhaltsstoffen handelt es sich um einkettigen Alkohol, welcher dann eben ETG "theoretisch" produziert.
Bei den chemischen Abwandlungen, wie von Dir aufgeführt, handelt es sich idR um mehrwertige bzw langkettige Alkohole, welche eben unkritisch sind.

PS: schau Dir mal diesen Thread von Dylan an. Er ist auch Chemiker und hatte eine Super Expertise hierzu erfasst.
@Andi18 : wie sieht es aus mit Alk Denat ? Das ist ja im Haarspray und Haargel. Meine Abstinenzstelle / Labor konnte mir nicht sagen ob gefährlich, damit täglich die Haare zu stylen?
Ketchup und co sind ungefährlich? Danke vorab!
 
Also, ich würde mich echt nicht verrückt machen, was Zusätze in Kosmetika angeht. Und auch Dämpfe durch zb Desinfektionsmittel sind normalerweise nicht das Problem. Aber Alkohol, der aufgenommen (getrunken) wird oder mit Schleimhäuten in Kontakt kommt, der geht halt gut ins Blut. Über die Haut nicht so wesentlich und man badet ja nicht in Alkohol.

Trinken würde ich jedenfalls keinen Ethanol, Äthanol, Etyhlalkohol, C3H5OH und schon gar kein Alc. denat. oder Spiritus. Auch vom Eau de Cologne sollte man nicht trinken.
 
@Andi18 : wie sieht es aus mit Alk Denat ? Das ist ja im Haarspray und Haargel. Meine Abstinenzstelle / Labor konnte mir nicht sagen ob gefährlich, damit täglich die Haare zu stylen?
Alkohol Denat steht in dem Zitat aus Beitrag #141. Hierbei handelt es sich um Ethanol.
Ich persönlich halte bei ordnungsgemäßen Gebrauch die Menge für unkritisch. Ist zudem von außen aufgetragen.

Ansonsten schließe ich mich dem Beitrag von Sinner sehr an.
 
Update:

Ergebnisse der Haaranalyse ETG und Drogen (2/4) angekommen und alles negativ. :)

Ich hatte zwischenzeitlich etwas bammel, da ich auf zwei Konzerten war und dort um mich herum ordentlich gekifft wurde. Auch läuft man ja in der Großstadt bisweilen mal durch eine Wolke... hat zum Glück aber alles nicht ausgereicht, um sich in der Analyse niederzuschlagen.

Jetzt gerade zb sitze ich in der vollen Bahn und neben mir wird ein Joint gebaut... bin jetzt aber durch das Ergebnis deshalb nicht so panisch, wie ich es zuvor gewesen wäre.

Einzelgespräche mit dem Gruppenleiter/Vorbereiter von meiner SHG hatte ich bislang zwei. Er wollte von mir meinen Trinkverlauf aufgeschrieben bekommen und fand ihn eigentlich schon recht gut. Einzig allein die letzten zwei Jahre, die bei mir zur Trinkfestigkeit geführt haben, soll ich etwas intensiver schildern.
Er hat mir Hausaufgaben mitgegeben, ich glaube da geht es um Rückfallprävention.

Übrigens zur Info: Diese Einzelsitzungen kosten mich 50€.

LG,

Eure Pbuddy
@Pbuddy : das war auch bisher meine Angst…war auch im Urlaub auf einem Konzert und überall wurde gekifft. Es war unter freiem Himmel. Aber egal wo ich bin, mich verfolgt es gefühlt. Im Park. Aus dem Konzert. Zwar keine dicke Rauchwolke aber ich bin sofort panisch. Kann gar nicht mehr das Leben richtig genießen und lebe ständig in Angst und Bange…..
Darf ich fragen wie viel Wochen du nach deinem letzten Alkohol Konsum du aufgehört hast, bevor du zur HA gegangen bist wegen ETG?
letzter Alkohol „Absturz“ mit um die 1,5-2 Promille war bei mir am 20.08., seitdem keinen Alkohol mehr getrunken. Heute (9.09.) lediglich ein 0,0% Bier von Heineken.
Ich muss am 02.02.24 zum ETG Test (Rückwirkend für 3 Monate…..sprich theoretisch Anfang November erst abstinent leben, aber hab jetzt den fast kompletten September und Oktober noch zur Sicherheit eingeplant)
Ist das wirklich genug? Hab Sorge, dass evt noch Rest alk dann in meinen Haaren steckt :((
 
Hallo allerseits und danke für dieses wundervolle Forum!

Mich hat es auch erwischt. Führerschein verloren (Thread dazu folgt), der freiwillige Abstinenznachweis Nummer Eins geht am 18.12. dieses Jahr noch los (drei Monate und drei Tage nach meinem letzten Tropfen Alkohol). Ich habe seit dem Morgen des 15.09.2024 keinen Alkohol zu mir genommen. War auch nie abhängig davon.

Aber die Ängste sind so gravierend. Ich werde alleine von meiner Psyche immer kaputter. Alleine auch was die Nahrungsmittel betrifft. Heute gab es zum Beispiel Apfel-Rotkohl von Kühne bei uns. Davon habe ich eine kleinere Portion zu mir genommen und nicht wirklich über einen möglichen Alkoholgehalt nachgedacht. Ist ja Branntweinessig drin.

Auch arbeite ich mit Lebensmittel zusammen. Täglich! Da kommt natürlich auch der Einsatz von Desinfektionsmittel zustande. Natürlich steht auf der Seite des TÜV´s, dass dies bei der Abgabe der Haarprobe angegeben werden soll. Dennoch ist meine Angst da.

Wie seht Ihr das?
 
Eine Frage noch: Ich hab eben etwas Nivea Kühlgel auf meine Lippen aufgetragen weil meine Lippen furchtbar trocken sind und gebrannt haben. Allerdings ganz wenig.

Ich hab vollkommen vergessen auf das Etikett zu schauen. Alc. Denat. ist aber drin. Jetzt habe ich Angst, dass ich mit meiner Zunge etwas da dran gekommen bin und jetzt alles auf dem Spiel steht.

Was meint ihr?
 
Und was ist, wenn meine Zungenspitze wie gesagt ein ganz kleines bisschen etwas davon berührt hat?

Ich sitze hier und habe panische Angst. Das ist wirklich gerade nicht mehr feierlich.
Unnötiges Zitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, werde ich am 22.01.25 meine erste abgeben. Freiwillig, da ich absolut nichts zu verbergen habe. Du glaubst nicht, wie sehr mich diese Vorsicht belastet.
Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, grundsätzlich ist natürlich Vorsicht angebracht.
Das ehrt dich auch sehr, dass du das Ernst nimmst.

Aber es besteht kein Grund zur Neigung zu Magengeschwüren.
Der Cutoff wurde bei Haaranalysen ja extra nicht auf 0, sondern auf 5 gesetzt, um Kleinstmengen versteckter Alkoholika z.B. in Lebensmitteln
( Obst, Säfte, Soßen etc. ) Rechnung zu tragen.

Was meinst du mit „freiwillig“ ?
 
Okay, das ist in der Tat gut zu wissen.

Mit "freiwillig" ist gemeint, dass ich bisher nicht dazu aufgefordert wurde. Es ist ja noch nicht einmal ein Urteil da. Aber dennoch ist es so, dass ich absolut kein Alkoholiker oder ähnliches bin.

Ich habe (wie auch in meinem Thread beschrieben) mit Alkohol keinerlei Verwendung gehabt. Ich vermisse ihn auch kein bisschen.

Es bereitet mir nur der Konsum von all dem Sorgen, was ich in meinem Leben zu mir nehme. Essen, alkoholfreies Trinken, Kosmetika usw... Ich gehe wirklich an den Ängsten irgendetwas falsches zu mir zu nehmen und dadurch den Nachweis zu versemmeln radikal kaputt.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, das wusste ich bisher nicht. Aber dennoch ist es für mich selbst ein wichtiger Schritt.

Ich danke dir und wünsche dir einen schönen Abend.
Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, das wusste ich bisher nicht.

Wir wissen noch nicht allzuviel von dir und deinem Fall.

Nach dem Urteil (wahrscheinlich als Ersttäter ein Strafbefehl) wirst du von den Behörden nichts mehr hören.

Du musst also selbstständig deine Fahrerlaubnis neu beantragen. Das kannst du frühestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Sperrfrist machen. Dazu musst du die üblichen Unterlagen (Sehtest, Erste-Hilfe und so weiter) einreichen.

Eine Zusage für die geforderte MPU wirst du erst ungefähr einen Monat vor Ablauf der Sperrfrist bekommen. Um den Termin beim MPU-Institut musst du dich dann wiederum selbst kümmern.

Um die MPU-Vorbereitung musst du dich auch vollkommen selbstständig kümmern. Da bist du hier im Forum schon richtig. Du wirst von den Behörden aber keine Auflagen oder Infos zu der Vorbereitung erhalten. Nicht, weil die dich ärgern wollen, die wissen es einfach nicht. Darüber entscheidet der Gutachter nach dem MPU-Termin. Wenn du uns die notwendigen Informationen gibt können wir dir auch in der Hinsicht weiterhelfen.

drei Monate und drei Tage nach meinem letzten Tropfen Alkohol

Das kann bei einer Haarprobe eng werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, das hatte ich überlesen.
Empfehlung lautet mindestens 2 Wochen Puffer einzubauen, besser 4.

Also: 1. Haaranalyse ca. 4 Monate nach Abstinenzbeginn
 
wie hoch waren nochmal die festgestellten Werte?

Atemalkohol lag bei 2,2. Blutalkohol bei 1,58.

Ups, das hatte ich überlesen.
Empfehlung lautet mindestens 2 Wochen Puffer einzubauen, besser 4.

Also: 1. Haaranalyse ca. 4 Monate nach Abstinenzbeginn

Genau deswegen habe ich meinen Termin auch verschoben.

Im Grunde hilft nichts weiteres, als zu warten. Das was wirklich sehr belastend ist, ist dieses aufpassen bezüglich Nahrung & Kosmetika.

---

Sorry das ich jetzt erst darauf antworten konnte. Viel los gerade auf der Arbeit. Bitte nicht wundern, wenn meine Antworten etwas verzögert kommen.
 
Überhaupt kein Problem.

Versuche doch mal ein bisschen Druck von dir zu nehmen…
Hast du ein geeignetes Ventil ? Sport, Hobby, Familie, gutes Buch, Sauna…? :smiley138:
 
Zurück
Oben